Wünschen Sie und Ihre Kollegen mehr Einfluss auf Ihren Plan, um eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu erreichen?
Dann ist Selbstplanung etwas für Sie. Mehr Einfluss auf Ihren Plan und Einblick in den Planprozess führt oft zu einem höheren Maß an Beteiligung. Das Selbstplanungsmodul von Swisio stellt sicher, dass die Selbstplanung effizient, einfach und fair ist. Mit Swisio macht Selbstplanung Spaß!
Pläne erstellen in 3 Runden
Mit Swisio findet die Selbstplanung in 3 Runden statt.
Runde 1: Ich-Runde
- Sie und all Ihre Kollegen melden sich individuell für Dienste in einem Planzeitraum an. Natürlich geht das einfach und schnell am Arbeitsplatz oder zu Hause am Küchentisch über die App, auf Ihrem Tablet oder Handy.
- Es gilt Chancengleichheit für alle.
- Für Dienste, die Sie unbedingt arbeiten wollen oder Tage, die Sie unbedingt frei haben wollen, verwenden Sie einen Joker.
- Am Ende dieser Phase addiert Swisio alle individuellen Wünsche und stellt fest, wo es Über- oder Unterbesetzungen gibt.
Runde 2: Wir-Runde
- Sie und Ihre Kollegen versuchen, den Plan zu verbessern, indem sie Unter- und Überbesetzungen aus Phase 1 lösen. Zum Beispiel, indem Sie angeben, dass Sie eine unterbesetzte Schicht arbeiten möchten oder eine überbesetzte Schicht nicht arbeiten möchten.
Jede (freiwillige) Änderung in diesem Stadium führt zu einer Verbesserung in Bezug auf die Soll-Besetzung. - Sie können den Plan nur verbessern. Sie können also Ihre Anmeldung für eine Schicht aus Runde 1 in dieser Runde nur dann zurückziehen, wenn es sich um einen überbesetzten Dienst handelt.
- Am Ende dieser Phase gibt es in der Regel nur wenige Fragen, über die ein Manager oder Planer zu entscheiden hat.
Runde 3: Planer-Runde
- Der Planer oder Manager löst die verbleibenden Planungsprobleme in der Swisio auf faire Weise, indem er die Kriterien der jährlichen Stundenbilanz, der Anzahl der Selbstplanungspunkte und der verwendeten Joker anwendet.
- Die Mitarbeiter, die in den Runden 1 und 2 am meisten zur Fertigstellung des Plans beigetragen haben, werden ihren Plan am ehesten unverändert vorfinden, da die verbleibenden Besetzungsprobleme den Mitarbeitern mit dem geringsten Beitrag zum Planprozess zugewiesen werden.
